Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sabina Walter, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Boßhammer, Steffen: Wege zum Frieden im nachrömisch-gotischen Italien. Programmatik und Praxis gesellschaftlicher Kohärenz in den Variae Cassiodors, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Hendrik A. Wagner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hess, Hendrik: Das Selbstverständnis der gallo-römischen Oberschicht. Übergang, Hybridität und Latenz im historischen Diskursraum von Sidonius Apollinaris bis Gregor von Tours, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Patrick Reinard, Fachbereich III – Alte Geschichte, Universität Trier
    • Bönisch-Meyer, Sophia; Cordes, Lisa; Schulz, Verena; Wolsfeld, Anne; Ziegert, Martin (Hrsg.): Nero und Domitian. Mediale Diskurse der Herrscherrepräsentation im Vergleich, Tübingen 2014
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Dzielska, Maria; Twardowska, Kamilla (Hrsg.): Divine Men and Women in the History and Society of Late Hellenism. , Kraków 2013
  • -
    Rez. von Laura Diegel, Fachbereich Alte Geschichte, Universität Basel
    • Scholz, Peter; Walter, Uwe (Hrsg.): Fragmente römischer Memoiren. , Heidelberg 2013
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Cameron, Alan: The Last Pagans of Rome. , Oxford 2011
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Sehlmeyer, Markus: Geschichtsbilder für Pagane und Christen. _Res Romanae_ in den spätantiken Breviarien, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Marian Nebelin, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Robb, Margaret A.: Beyond Populares and Optimates. Political Language in the Late Republic, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • McGill, Scott; Sogno, Cristiana; Watts, Edward (Hrsg.): From the Tetrarchs to the Theodosians. Later Roman History and Culture 284-450 CE, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gallé, Volker (Hrsg.): Die Burgunder. Ethnogenese und Assimilation eines Volkes. Dokumentation des 6. wissenschaftlichen Symposiums, veranstaltet von der Nibelungenliedgesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. September 2006, Worms 2008
  • -
    Rez. von Erich Kettenhofen, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Johne, Klaus-Peter; Gerhardt, Thomas; Hartmann, Udo (Hrsg.): Deleto paene imperio Romano. Transformationsprozesse des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert und ihre Rezeption in der Neuzeit, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Thomas Gerhardt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Saldern, Falko von: Studien zur Politik des Commodus. , Rahden 2003
  • -
    Rez. von Andreas Goltz, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Meier, Mischa: Das andere Zeitalter Justinians. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung im 6. Jahrhundert n.Chr., Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Thomas Gerhardt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fatouros, Georgios; Krischer, Tilman; Portmann, Werner (Hrsg.): Libanios, Kaiserreden. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Tassilo Schmitt, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Bleckmann, Bruno: Die römische Nobilität im Ersten Punischen Krieg. Untersuchungen zur aristokratischen Konkurrenz in der römischen Republik, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Axel Gebhardt, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Winter, Engelbert; Beate Dignas: Rom und das Perserreich. Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz, Berlin 2001
Seite 1 (19 Einträge)
Thema
Sprache